Gundolf

Gundolf
Gụndolf,
 
Friedrich, eigentlich F. Gụndelfinger, Literarhistoriker, * Darmstadt 20. 6. 1880, ✝ Heidelberg 12. 7. 1931; veröffentlichte seit 1899 Dichtungen in den von S. George herausgegebenen »Blättern für die Kunst«; seit 1920 Professor für Literaturgeschichte in Heidelberg. Seine auf Georges Geschichts- und Kunsttheorie beruhenden geistesgeschichtlichen Arbeiten wirkten besonders durch die Verbindung von künstlerischer und wissenschaftlicher Darstellung. Künstler und Werk galten ihm als Einheit, die großen Künstler als Symbolgestalten ihrer Epoche.
 
Werke: Shakespeare und der deutsche Geist (1911); Goethe (1916); George (1920); H. von Kleist (1922); Martin Opitz (1923); Cäsar (1924); Paracelsus (1927); Shakespeare, 2 Bände (1928); Romantiker, 2 Bände (1930-31).
 
Ausgaben: Dem lebendigen Geist, herausgegeben von D. Berger u. a. (1962); S. George und F. Gundolf: Briefwechsel, herausgegeben von R. Boehringer u. a. (1962); Briefwechsel mit H. Steiner und E. R. Curtius, herausgegeben von L. Helbing u. a. (1963); K. und H. Wolfskehl. Briefwechsel mit F. Gundolf, herausgegeben von K. Kluncker, 2 Bände (1976-77); Beitrag zur Literatur- und Geistesgeschichte, herausgegeben von V. A. Schmitz u. a. (1980).
 
 
V. A. Schmitz: G. (1965);
 C. Neutjens: F. G. (1969).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gundolf — ist der Familienname von: Ernst Gundolf (1881 1945), deutscher Autor und Zeichner Friedrich Gundolf (1880 1931), deutscher Dichter und Literaturwissenschaftler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Gundolf — Gundolf, aus Italien, lebte u. lehrte im 10. u. 11. Jahrh. in Nordfrankreich u. Flandern u. verbreitete dort seine antikirchlichen Ansichten, bestehend in der Verwerfung des A. T., der Sacramente, der Ehe u. jedes geschlechtlichen Umganges, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gundolf Keil — (* 17. Juli 1934 in Wartha Frankenberg/Schlesien) ist ein deutscher Medizinhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • GUNDOLF, FRIEDRICH — (pseudonym of Friedrich Gundelfinger, 1880–1931), German literary historian. Following Karl Wolfskehl, Gundolf was one of the earlier disciples of Stefan George and participated in his literary movement. Together with Wolfskehl, with whom he… …   Encyclopedia of Judaism

  • Gundolf Appartement — (Лех,Австрия) Категория отеля: Адрес: Stubenbach 523, 6764 Лех, Австрия …   Каталог отелей

  • Gundolf S. Freyermuth — (* 1955) ist ein deutsch amerikanischer Medienwissenschaftler und Publizist. Leben Freyermuth studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL), Germanistik, Amerikanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gundolf Fleischer — Gundolf Joachim Fleischer (* 22. Juli 1943 in Wechselburg, heute Landkreis Mittelsachsen/Sachsen) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Kabinettsmi …   Deutsch Wikipedia

  • Gundolf Köhler — Gundolf Wilfried Köhler (* 27. August 1959 in Schwenningen; † 26. September 1980 in München) war ein deutscher Rechtsextremist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Gundolf Willer — (* 31. März 1937 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Er wurde vor allem durch Rollen in Fernsehserien bekannt. So spielte er beispielsweise für die ARD in PS Geschichten ums Auto, für das ZDF in der Der Alte sowie in der WDR Reihe Klimbim… …   Deutsch Wikipedia

  • Gundolf Köhler — (August 27, 1959 – September 26, 1980) was a German right wing extremist who planted a bomb at the 1980 Oktoberfest in Munich.Köhler was born in Schwenningen, and studied geology in Tübingen. While at Tübingen, he was a member of Hochschulrings… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”